Häufig werden die Rostfiguren unverrostet angeliefert. Schließlich kommt der Rost von alleine. Dabei hat man auch noch die Möglichkeit auf die Rostfarbe und die Beschaffenheit Einfluss zu nehmen. Allerdings besteht die Möglichkeit einige Stellen mit Lack zu behandeln, an die sich kein Rost sich bilden soll. Darüber hinaus kann man an bestimmten Stellen das Metall mit Schleifpapier anrauhen oder mit einer Drahtbürste bearbeiten. Des Weiteren kann man bestimmt Stellen z.B. Augen mit schwarzem Rost diese hervorheben.
Pflanzschalen rostig zum Bepflanzen:
Gartendeko Rost:
Immer ein Blickfang sind rostige Gartendeko-Artikel. Diese sind je nach Geschmack mit oder ohne Edelstahlvariationen ein Hingucker. Dabei sind der Vielfalt und der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt von den „Rostfiguren“ in der Größe für ein Gesteck oder Blumentopf. Andererseits geht es bis zu Größen von 1,50 Meter große Figuren oder sogar Sichtschutzwänden oder Hausfassaden aus Rost. Selbst in den Formen gibt es für jedermanns Geschmack Kreationen: Rostsäulen, Rostfiguren jeglicher Art und Rostbilder sowie Rostskulpturen. Bei der Dekoration kann man überlegen ob die rostige Gartendeko im Zentrum des Blickfangs sich befinden soll oder das Erscheinungsbild auflockern soll. Mehr zu Gartendeko Rost.
Im Folgenden Video werden Ihnen die Behandlung von Metallflächen hin zu rostigen Oberflächen nähbrigen. Also rostige Gartenstecker selber herstellen bzw. der Deko Rostoptik verleihen.
Zum Selbermachen sind nötig Handschuhe, Schutzbrille, Salz, Essig oder Oxidator, Eisenspähne. Überprüfen Sie nach Erhalt Ihrer Figur ob evtl. noch Scharfe Kanten vorhanden sind und beseitigen Sie diese mit einer Feile oder mit Schleifpapier. Im Normalfall sollte das allerdings nicht vorkommen. Anschließend entfernen Sie die Fettschicht von der Oberfläche mittels Beize, Schleifpapier oder Sandstrahlen, sofern vorhanden.
Grüße aus der Eisenstadt Friesoythe